ACM-Mitteilungen
Die ACM-Mitteilungen erscheinen in 14-tägigem Rhythmus zusammen mit den deutschsprachigen IACM-Mitteilungen. Sie werden per E-Mail kostenlos verschickt. Wenn Sie die ACM-Mitteilungen direkt erhalten möchten, können Sie sie hier abonnieren.
[Zur IACM Startseite] [ACM-Mitteilungen Jahr 2021] [2020] [2018] [2017] [2016] [2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007]
- ACM-Mitteilungen vom 15. Dezember 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Presseschau: Apotheken befürchten Versorgungsengpässe bei medizinischem Cannabis (Deutsches Ärzteblatt)
- Presseschau: DGKN: Frühkindliche Epilepsie – DGKN warnt vor übersteigerten Erwartungen beim Cannabis-Wirkstoff Informationsdienst Wirtschaft
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 01. Dezember 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Presseschau: CBD-Produkte: „Eigentlich müssten die Behörden durchgreifen“ (Apotheke Adhoc)
- Pressemitteilung des drogenpolitischen Sprechers der SPD: Klare Position der SPD zum Cannabisverbot ist überfällig
- Presseschau: 3 Fragen an... (Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 19. November 2019
- ACM-Mitteilungen vom 19.11.2019
- Fortbildungsveranstaltung
- Presseschau: Drogenbeauftragte fordert neue Cannabis-Debatte: „Unser Modell funktioniert nicht“ (Merkur)
- Presseschau: Große Meta-Analyse: Was bringen Cannabinoide gegen Depressionen, ADHS, Angststörungen und Co? (Medscape)
- Presseschau: Juristisches Neuland: Patient darf unter Cannabis-Einfluss Auto fahren (Neue Osnabrücker Zeitung)
- Drogen- und Suchtbericht 2019
- Presseschau: Arzt erklärt: DAS müssen Sie für ein Cannabis-Rezept tun (Bild)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 10. Oktober 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser
- Das Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sucht Teilnehmer für eine Patientenbefragung
- Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin Heidelberg sucht Probanden zum Thema Cannabis als Medizin und Führerschein
- Presseschau: Deutsche bei medizinischem Cannabis aufgeschlossen (Statista)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 22. September 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Online-Befragung zur Selbstmedikation mit Cannabis
- Presseschau: Medizinisches Cannabis bringt dem Staat Millionen (Fuldainfo)
- Presseschau: Grosser Rat fordert Lehrstuhl für medizinische Cannabisforschung (Bluewin, Schweiz)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 10. August 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Verstärkung im ACM-Büro gesucht
- Wer ist für die Teilnahme an der Begleiterhebung zuständig, wenn Patienten den Arzt wechseln?
- Das Landessozialgericht Hamburg stärkt die Einschätzung der behandelnden Ärzte gegenüber Gutachtern der Krankenkassen
- Presseschau: „Patienten Wegschicken ist ein No-Go“ (apotheke adhoc)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 16. Juni 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Schreiben der Sprecherin des SCM an die drogenpolitischen Sprecher im Deutschen Bundestag
- Presseschau: Grün ist die Hoffnung (Agrarzeitung)
- Presseschau: Verband der Cannabis versorgenden Apotheken gegründet (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 01. Juni 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Presseschau: Drogenbeauftragte wechselt ins Europaparlament (Der Tagesspiegel)
- CME-zertifizierte Online-Fortbildung
- Wann dürfen Ärzte Cannabis-Medikamente verschreiben?
- Kein Regress-Risiko für Ärzte in Baden-Württemberg
- Presseschau: Bund schließt Vergabeverfahren für medizinisches Cannabis ab (Die Welt)
- Presseschau: Medizinalhanf: Welche Rolle spielt das Terpenprofil? (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 20. April 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Presseschau: ABDA zum GSAV: Importklausel streichen, Biosimilar-Austausch überdenken (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Presseschau: Großrazzia in 14 Münchner Hanf-Läden - 180 Polizisten im Einsatz (Süddeutsche Zeitung)
- Presseschau: BfArM erteilt erste Zuschläge für Cannabis zu medizinischen Zwecken: Anbau von 7200 kg Cannabis jetzt auf den Weg gebracht (Bundesinstitut für Arzneitmittel und Medizinprodukte)
- Presseschau: Cannabis und Alkohol als Unfallursache (Deutscher Bundestag)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 06. April 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Hotline für Cannabis-Patient*innen läuft an
- Presseschau: Die Cannabis-Anbauer in Deutschland stehen fest – vorerst (Handelsblatt)
- Patientin mit Depressionen siegt vor dem Sozialgericht und erhält die Kosten einer Cannabistherapie erstattet
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 24. März 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Warum sind die drogenpolitischen Sprecher für das Thema Cannabis als Medizin zuständig?
- Presseschau: Bitter – offenbar kranker Cannabis-Benutzer hatte keine Bescheinigung (Wochenblatt)
- Presseschau: „Lobbyisten reden Patienten ein, dass Cannabis die beste Medizin ist“ (Welt)
- Presseschau: Droht das Verbot für CBD-Produkte? EU-Kommission verordnet eine Zulassungspflicht (Der Storyteller)
- Presseschau: Medizinisches Cannabis: Hartinger-Klein auf der Bremse (Tiroler Tageszeitung, Österreich)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 10. März 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Tipps für Ärztinnen und Ärzte zur Vermeidung von Problemen mit Staatsanwaltschaft und Aufsichtsbehörden
- Presseschau: 142.000 Cannabisrezepte in 2018 - (k)ein Zeichen für Missbrauch? (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Presseschau: Zwei Jahre Cannabis auf Rezept: Zwischen Boom und Skepsis (Stuttgarter-Zeitung)
- Presseschau: Drogenkontrollrat warnt vor zu laxer Kontrolle von medizinischem Cannabis (Augsburger Allgemeine)
- Presseschau: Regierung bittet Uni Bern um Cannabis-Professor (Der Bund, Schweiz)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 24. Februar 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Presseschau: Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Neuklassifizierung von Cannabis (Ärzteblatt.de)
- Presseschau: Nutzung von Arzneimitteln auf Cannabis-Basis fördern (Europäisches Parlament)
- Presseschau: EU-Parlament will Cannabismedizin fördern und „vergisst“ die Blüten (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Presseschau: Patient*innen ohne Stoff (taz.de)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 09. Februar 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Presseschau: Wie häufig sind »Spaßverordnungen«? (Pharmazeutische Zeitung)
- Presseschau: Gibt es einen Glaubenskrieg in der Cannabistherapie? (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Presseschau: Unterschiede in der Verordnung von Medizinalcannabis (Ärzteblatt)
- Presseschau: Immer mehr deutsche Patienten bekommen Cannabis auf Rezept (Handelsblatt)
- Presseschau: Erste Ernte möglicherweise Ende 2020 (Stuttgarter Zeitung)
- Presseschau: Einsatz von Cannabis in der Medizin ernst nehmen, fordern die Abgeordneten (Europäisches Parlament)
- Presseschau: Neubewertung von Cannabis der WHO (taz)
- Presseschau: "In drei Jahren wird Cannabis in Schweizer Apotheken verkauft" (Swissinfo, Schweiz)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 26. Januar 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Presseschau: Ministerium: Cannabis-Prüfaufwand in der Apotheke ist Ländersache (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Presseschau: „Man sollte es in der Drogerie kaufen können“ (Mannheimer Morgen)
- Presseschau: Verändern schon wenige Joints das Gehirn? (Ärzte Zeitung)
- Presseschau: Die Regeln sollen gelockert werden (SRF, Schweiz)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
- ACM-Mitteilungen vom 12. Januar 2019
- Liebe Leserin, lieber Leser,
- Presseschau: FDP will Aufwand für Apotheker bei der Cannabisprüfung reduzieren (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Presseschau: Reaktion auf Cannabis-Sparpläne: ABDA will neue Methadonpreise (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Presseschau: Professoren bezweifeln Wert der TK-Studie: Mediziner sehen Cannabis-Arznei positiv (Saarbrücker Zeitung)
- Presseschau: Kritik an Experten für Cannabis-Bericht des Gesundheitsministeriums (Der Standard, Österreich)
- Einige Pressemeldungen und Informationen der vergangenen Tage
Kostenlos & Online 2020
Alle Informationen finden Sie hier.
Die IACM veranstaltet von Oktober bis Dezember 2020 eine kostenlose Webinar-Reihe und eine kostenlose Jubiläums-Online-Sitzung.
Alle Webinare werden in Englisch mit Untertiteln in Deutsch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch abgehalten. Alle Webinare werden bis März 2021 online verfügbar sein.
Die Jubiläums-Online-Sitzung zur Feier des 20-jährigen Bestehens der IACM und zu Ehren des 90. Geburtstages von Raphael Mechoulam wird nur am 5. November 2020 als Live-Sitzung stattfinden.
Die Referenten in der Webinarreihe sind Donald I. Abrams, Bonni Goldstein, Franjo Grotenhermen, Manuel Guzmán, Raphael Mechoulam, Kirsten Müller-Vahl, Roger Pertwee, Daniele Piomelli und Ethan Russo.
Alle Informationen finden Sie hier.
IACM-Konferenz 2021
Die 12. IACM-Konferenz zu Cannabinoiden in der Medizin wird vom 14. bis 16. Oktober 2021 in Basel, Schweiz, stattfinden.
Members only
Regular members can sign up for the new member area of the IACM to access exclusive content.
You need to become a regular member of the IACM to access the new member area.
IACM on Twitter
Follow us on twitter @IACM_Bulletin where you can send us inquiries and receive updates on research studies and news articles.