ACM-Mitteilungen
Die ACM-Mitteilungen erscheinen in 14-tägigem Rhythmus zusammen mit den deutschsprachigen IACM-Mitteilungen. Sie werden per E-Mail kostenlos verschickt. Wenn Sie die ACM-Mitteilungen direkt erhalten möchten, können Sie sie hier abonnieren.
[Zur IACM Startseite] [ACM-Mitteilungen Jahr 2021] [2020] [2019] [2018] [2017] [2016] [2015] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007]
- ACM-Mitteilungen vom 20. Dezember 2014
- Gesicht zeigen für Cannabis als Medizin: ein Fachgespräch der Bundestagsfraktion Die Linke
- Jahresschlussendspurt der Spendenaktion: Von Patienten für Patienten
- Presseschau: Ab Januar Cannabis als Arzneimittel in Slowenien erlaubt (Kroatien News Magazine)
- Presseschau: Cannabis-Staatsmonopol mit Aussicht auf Milliardeneinnahmen (Heise Online)
- ACM-Mitteilungen vom 29. November 2014
- Versammlung zur Petition zu Cannabis und Cannabinoiden in der Medizin am 22. November
- Das niederländische Gesundheitsministerium informiert über die Hintergründe zu den Lieferschwierigkeiten bei Cannabisblüten in Deutschland
- Presseschau: Cannabis als Medizin bei chronischen Schmerzen von Patienten mit Post-Polio-Syndrom von Dr. med. Peter Brauer (Polio-Forum)
- Presseschau: Experten fordern Cannabis-Liberalisierung (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
- Presseschau: Petition zum Kiffen: Rechtsexperten halten Cannabis-Verbot für verfassungswidrig (Der Spiegel)
- Presseschau: So wirbt der Hanfverband für legales Kiffen (Berliner Zeitung)
- ACM-Mitteilungen vom 15. November 2014
- Lieferschwierigkeiten bei Cannabisblüten aus der Apotheke: Erlaubnisinhaber haben keinen Zugang zu ihrem Medikament
- Presseschau: Cannabis-Abstimmungen in den USA: Überall Mehrheit für Legalisierung (Die Tageszeitung, TAZ)
- Presseschau: Mückstein: Hürden für Cannabis als Medizin müssen beseitigt werden (ots, Österreich)
- Presseschau: Cannabis macht dumm, behaupten Forscher – und werden gleich von anderen Forschern widerlegt (Huffington Post Deutschland)
- Bewegte Bilder: Kiffen als Medizin (SWR)
- ACM-Mitteilungen vom 01. November 2014
- Positive Auswirkungen einer Ausnahmeerlaubnis für die Verwendung von Cannabisblüten aus der Apotheke auf Strafverfahren und Möglichkeiten zur Teilnahme am Straßenverkehr
- Presseschau: Cannabis: Legalisierung als Medizin? (SVaktuell, Zeitschrift der AOK Baden Wüttenberg)
- Presseschau: Führerscheinentzug wegen Kiffen: Die Folgen des Cannabis-Urteils für Autofahrer (Spiegel Online)
- Pressemitteilung des Rechtsanwalts zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur 1-Nanogramm- Grenze bei THC im Blut
- Presseschau: Benutze die antike sibirische Prinzessin Cannabis, um den Brustkrebs zu ertragen? (Russland.ru)
- ACM-Mitteilungen vom 18. Oktober 2014
- Presseschau: Neues Cannabis-Medikament aus Herisau (Schweiz: Tagblatt)
- Bewegte Bilder: Defacto vom 28. September 2014 (Hessischer Rundfunk)
- Presseschau: Hanf das Milliarden Dollar Kraut – In Italien wird Hanf für medizinische Zwecke angebaut (netzfrauen.org)
- Presseschau: Win-win-Situation beim „Kif“ (taz, die Tageszeitung)
- Pressemitteilung: "Volkskrankheit" Schmerz?! "Studie bestätigt Handlungsbedarf und liefert Daten für eine differenzierte Versorgungsplanung" (Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.)
- Presseschau: So gefährlich ist Cannabis wirklich (N24)
- ACM-Mitteilungen vom 04. Oktober 2014
- Presseschau: Frage nach dem
- Presseschau: Wer in Deutschland zur Therapie legal kiffen darf (Augsburger-Allgemeine)
- Presseschau: In der Medizin als Medikament anerkannt (Pinneberger Tageblatt)
- Radio: Grün ist die Hoffnung (Deutschlandfunk)
- Bewegte Bilder: So kann Cannabis als Medizin helfen (NDR.de)
- Presseschau: Pragmatischer Weg mit Cannabis (www.heilpraxisnet.de)
- ACM-Mitteilungen vom 20. September 2014
- Petition zu Cannabis als Medizin: Warum die Petition innerhalb der Zeichnungsfrist von mehr als 33.000 Personen unterstützt wurde und warum es wichtig ist, weiterhin Unterschriften zu sammeln
- Presseschau: Cannabis als Medizin: Petition verfehlt Quorum (Pharmazeutische Zeitung)
- Presseschau: 33.342 Bürger unterstützen Petition für Freigabe von Cannabis als Medizin (Lippische Landes-Zeitung)
- Radio: Shit happens! – Haschisch (SWR2 Matinee)
- Presseschau: Wie Cannabis Alzheimer aufhalten kann (RP Online)
- Presseschau: THC als Medizin: Apotheken-Cannabis könnte viel billiger sein (Spiegel Online)
- Presseschau: Wirkstoff THC:
- ACM-Mitteilungen vom 06. September 2014
- Berufung gegen das Kölner Cannabis-Urteil, ein Hungerstreik und die Medien
- Presseschau: Hungerstreik für Cannabis-Nutzung (Kölner Stadtanzeiger)
- Presseschau: Cannabis-Anbau für chronisch Kranke: Bundesinstitut will Urteil kippen (Die Tageszeitung, taz)
- Presseschau: Cannabis-Urteil: Behörde geht in Berufung, Kranke im Hungerstreik (Bild)
- Presseschau: Urteile zum Cannabis-Eigenanbau (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Presseschau: Cannabis als Medizin gegen Schmerzen angebaut (Westfälischer Anzeiger)
- Presseschau: Cannabis als Medizin: Schwerkranke starten Petition zur Haschisch-Freigabe (Spiegel)
- Presseschau: Cannabis-Report Petition zur Dekriminalisierung in Deutschland (Wallstreet)
- Presseschau: Göring-Eckardt fordert Legalisierung von Marihuana (Handelsblatt)
- Presseschau: Pharmazie: Cannabis zu medizinischen Zwecken (Deutsche-Apotheker-Zeitung)
- Presseschau: Schmerzpatient berichtet über Erfahrungen mit der ärztlich verordneten Hanf-Therapie (Lippische Landes-Zeitung)
- ACM-Mitteilungen vom 23. August 2014
- Presseschau: Petition: Krankenkassen sollen Cannabis als Medizin bezahlen (Deutsches Ärzteblatt)
- Presseschau: Cannabis als Medizin bezahlen (Pharmazeutische Zeitung)
- Presseschau: Ein Stoff für Herz und Hirn (Westfalenpost)
- Staatsanwaltschaft Darmstadt fragt zum Strafverfahren gegen Franz Josef Ackerman beim behandelnden Arzt Dr. Grotenhermen nach
- Presseschau: Deutsche Patienten sind mit Medikamenten auf Cannabisbasis unterversorgt (Huffington Post Deutschland)
- Presseschau: Petition Cannabis als Medizin (Taz)
- ACM-Mitteilungen vom 09. August 2014
- Der Staat schlägt zu. Wir schlagen zurück: Eine Absicherung gegen Strafverfolgung durch die ACM
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte legt Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht ein
- Interne Dienstanweisung des BfArM zur Demonstration von ACM und SCM am 20.06.2013
- Presseschau: „New York Times“ ruft zur Legalisierung von Marihuana auf: Wird Kiffen bald in den ganzen USA erlaubt? (Bild)
- Presseschau: Häufige Irrtümer zu Cannabis und Cannabinoiden Teil I (Huffington Post)
- Presseschau: Cannabis Kein Allheilmittel für jeden Schmerz (Frankfurter Rundschau)
- Presseschau: Wann Cannabis helfen kann (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Presseschau: Abfuhr für Städte: Bundesamt für Gesundheit will keine Cannabis-Clubs (Aargauer Zeitung, Schweiz)
- ACM-Mitteilungen vom 26. Juli 2014
- Der Eigenanbau von Cannabis für eigene medizinische Zwecke muss erlaubt werden, urteilt das Verwaltungsgericht Köln
- Spendenaktion der ACM: Jeder Euro wird verdoppelt!
- Verfassungsbeschwerde gegen Beschlagnahmung von Cannabispflanzen bei einem Erlaubnisinhaber
- Ersatzkassen in Hessen übernehmen die Kosten für Dronabinol in der Palliativmedizin
- Wann beginnt endlich die Petition?
- Presseschau: DHV organisiert erstes Treffen zu Cannabis als Medizin in Berlin (Deutscher Hanf Verband)
- Schreiben von Dr. Franjo Grotenhermen an den Präsidenten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
- Presseschau: Das verbotene Heilmittel (taz)
- Presseschau: Gericht erlaubt Cannabis-Anbau (Rheinische Post Online)
- Presseschau: Cannabis als Medizin für viele zu teuer (Rheinische Post Online)
- Presseschau: So schwer ist es juristisch, medizinisches Cannabis anzubauen (The Huffington Post Deutschland)
- Presseschau: Gras geben (Frankfurter Allgmeine Zeitung)
- Presseschau: Cannabis-Anbau für Schwerkranke: Legalize it! (Der Spiegel)
- ACM-Mitteilungen vom 12. Juli 2014
- Prozess um Eigenanbau von Cannabis für medizinische Zwecke vor dem Verwaltungsgericht Köln am 8. Juli: Das Urteil soll am 22. Juli verkündet werden
- Presseschau: Hausgemachte Drogen für die Gesundheit? (WDR)
- Presseschau: Gericht entscheidet über Legalität von Cannabis-Eigenanbau (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
- Presseschau: Patienten wollen Eigenanbau-Erlaubnis einklagen (Deutsche Apotheker Zeitung)
- Alternativer Drogen- und Suchtbericht erschienen
- ACM-Mitteilungen vom 29. Juni 2014
- Straffreiheit für Cannabispatienten: Eine Spendenaktion gegen Angst und Drangsalierung
- Oberverwaltungsgericht Münster weist sämtliche Einwände gegen den Antrag auf den Eigenanbau von Cannabisblüten durch die Bundesopiumstelle zurück, die Behörde habe jedoch weiterhin einen Ermessensspielraum bei ihrer Entscheidung
- Verfahren von vier Erlaubnisinhabern vor dem Verwaltungsgericht Köln für den Eigenanbau von Cannabis am 8. Juli
- Illegale Beschlagnahmung von Cannabisblüten aus der Apotheke im Rahmen einer Hausdurchsuchung
- ACM-Mitteilungen vom 14. Juni 2014
- Oberverwaltungsgericht Münster weist Berufung in der Auseinandersetzung um den Eigenanbau von Cannabis zurück - Strafverfahren gegen mehrere Erlaubnisinhaber wegen Eigenanbaus
- Presseschau: Marihuana als Medizin – trotzdem Bewährungsstrafe (Westfälische Allgemeine Zeitung)
- Presseschau: Ärztetag fordert Ausbau von Schmerzmedizin und Versorgungsforschung (Medscape Deutschland)
- ACM-Mitteilungen vom 08. März 2014
- Bundesopiumstelle kommt Patienten mit einem Antrag auf den Eigenanbau von Cannabis entgegen
- Presseschau: Große Hoffnung für Patienten (OP-Online)
- Presseschau: Plötzlicher Herztod durch Cannabis (Deutsches Ärzteblatt)
- Presseschau: Kiffen ist keine Todesursache (Die Zeit)
- Presseschau: Forscher beweisen: Aspirin ist tausendmal tödlicher als Cannabis (Vice)
- Presseschau: Cannabis-Legalisierung in Südafrika gefordert (SÜDAFRIKA – Land der Kontraste)
- ACM-Mitteilungen vom 08. Februar 2014
- Klarstellung der Bundesanstalt für Straßenwesen: Medikamente auf Cannabisbasis müssen im Zusammenhang mit der Fahreignung so wie andere Medikamente behandelt werden
- Presseschau: Cannabis-Aktivist Georg Wurth gewinnt die Million (Die Welt)
- Presseschau: Legalisierung von medizinischem Cannabis in Österreich? (diepresse.com)
- ACM-Mitteilungen vom 25. Januar 2014
- 241 Patienten haben bisher eine Ausnahmeerlaubnis zur Verwendung von Cannabisblüten aus der Apotheke erhalten
- Presseschau: Hanfverbandschef bei der „Millionärswahl“ - Gebt das Hanf frei (TAZ)
- Presseschau: CSU-Politikerin Mortler soll neue Drogenbeauftragte werden (Epoch Times)
- Presseschau: Wie eine Pflanze Medizin und Gesellschaft spaltet (Morgenweb)
- Presseschau: „Wir haben zu Recht strenge Regeln“ (Morgenweb)
- Presseschau: Cannabis-Aktien im Rausch (Stock World)
- Presseschau: Suchtberatung vom Präsidenten (Süddeutsche Zeitung)
- ACM-Mitteilungen vom 11. Januar 2014
- Lieferengpässe bei Cannabisblüten aus der Apotheke sollen zukünftig vermieden werden
- Presseschau: Weniger Verkehrstote dank Medizinalhanf (Taz-Blog)
- Presseschau: Pharma-Industrie jagt nach Marihuana (Handelszeitung)
- Presseschau: WHO-Studie: Israelis mögen Marihuana (pharmacon.net)
- Presseschau: Marihuana-Legalisierung: Kifferparadies USA (Der Spiegel)
- Presseschau: Der mühsame Weg zum Cannabis auf Rezept (Die Welt)
Kostenlos & Online 2020
Alle Informationen finden Sie hier.
Die IACM veranstaltet von Oktober bis Dezember 2020 eine kostenlose Webinar-Reihe und eine kostenlose Jubiläums-Online-Sitzung.
Alle Webinare werden in Englisch mit Untertiteln in Deutsch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch abgehalten. Alle Webinare werden bis März 2021 online verfügbar sein.
Die Jubiläums-Online-Sitzung zur Feier des 20-jährigen Bestehens der IACM und zu Ehren des 90. Geburtstages von Raphael Mechoulam wird nur am 5. November 2020 als Live-Sitzung stattfinden.
Die Referenten in der Webinarreihe sind Donald I. Abrams, Bonni Goldstein, Franjo Grotenhermen, Manuel Guzmán, Raphael Mechoulam, Kirsten Müller-Vahl, Roger Pertwee, Daniele Piomelli und Ethan Russo.
Alle Informationen finden Sie hier.
IACM-Konferenz 2021
Die 12. IACM-Konferenz zu Cannabinoiden in der Medizin wird vom 14. bis 16. Oktober 2021 in Basel, Schweiz, stattfinden.
Members only
Regular members can sign up for the new member area of the IACM to access exclusive content.
You need to become a regular member of the IACM to access the new member area.
IACM on Twitter
Follow us on twitter @IACM_Bulletin where you can send us inquiries and receive updates on research studies and news articles.